You are here:

 

 

 

Sanktuarium św. Jadwigi w Trzebnicy

(Wikipdia)

 

Kloster Trebnitz

(Wikipedia)

 

 

Bobowski, Kazimierz: Das schlesische Kloster Trebnitz und andere Frauenklöster der Zisterzienser westlich und östlich der Oder.

 

Herrmann, Erich (1943): Kloster und Stiftskirche Trebnitz. Ein kunsthistorischer Führer. Als Ms. gedr. Beuthen OS.: Krüppelheim zum Hl. Geist.

 

Kielbasa, Antoni (1992): Apokalyptische Zeiten. Stadt und Kloster Trebnitz im Zusammenbruch und Neubeginn des Jahres 1945. In: Archiv für schlesische Kirchengeschichte 50 (1992), S. 087–119.

 

Kielbasa, Antoni (1993): Trebnitz. Stadt, Kloster, Kirche, St. Hedwig. Schleiden/Eifel: Ingmanns.

 

Konopka O.T. SMCB: Przewodnik po klasztorze św. Jadwigi Śląskiej w Trzebnicy. Biuro Projektowo-Konsultingowe Lotnisk AVIA-PROJEKT, Trzebnica. 2011

 

Krabbo, Hermann (1923): Die Urkunde der Markgrafen Otto IV. und Johann IV. von Brandenburg für das Kloster Trebnitz v. J. 1301. Breslau: Trewendt & Garnier.

 

Mazurski K.R.: Trzebnica. Wydawnictwo PTTK Kraj, Warszawa.1990

 

Pasiciel, Stanisław: "Gotycka przebudowa kościoła klasztornego cysterek w Trzebnicy. Kaplica św. Jadwigi i nieukończony chór", wyd. Muzeum Początków Państwa Polskiego, Gniezno 2014, ISBN 9788361391685

 

Regent, Carolus (1723): Exempel der Schlesier, Oder Vorstellung der fürnehmsten Christlichen Tugenden, welche die vormahlen Durchleuchtigste Hertzogin in Schlesien, anjetzo Glorwürdigste Himmels-Fürstin, Gnädigste Schutz-Frau und Landes-Mutter S. Hedwig zur Lebens-Zeit heylsam geübet, und nach dem Tod zur Nachübung hinterlassen, In eine Trost-reiche Frucht-bringende Andacht, besonders vor die nach Closter Trebnitz Wallfahrtende Catholische Christen eingerichtet. Neyss, Neisse. Schlegel. Online verfügbar unter http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000808100000000.

 

Wutke, Konrad (sa): Nationale Kämpfe im Kloster Trebnitz. Aus: Zeitschrift d. Vereins f. Geschichte u. Altertumskunde Schlesiens ; 24. S.l.

 

Zyzik, Elfriede (1998): Kloster Trebnitz. 1. Aufl. Regensburg: Schnell & Steiner (Kunstführer, 2289).