| 
 | 
 | |
| 
 Hermann Radvan Manuskript for CISTOPEDIA 
 
 aus Wikipedia, http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Riddagshausen, (18.05.2008) 
 
 Aginmar, Hartmut: Riddagshausen: vor Braunschweigs Toren. Braunschweig: Archiv-Verlag 1984. 
 Ahlburg, Heinrich: Die Klosterkirche zu Riddagshausen. Berlin: Ernst & Korn 1857. [pdf 2 MB]. 
 Ahrens, Sabine: Academia Julia: die Universität Helmstedt (1576 - 1810); [Ausstellung des Landkreises zur Expo 2000]. (Veröffentlichungen der Kreismuseen Helmstedt 4). Helmstedt 2000. 
 Anonym: Beitrag zur vaterländischen Geschichte, den Ursprung des Klosters Riddagshausen betreffend. In: Braunschweigisches Magazin der Braunschweigischen Anzeigen 15 (1802), S.n.l. → link 
 
 
 Ballenstedt, Johann Georg Justus: Geschichte des Klosters Riddagshausen. In: Braunschweigisches Magazin der Braunschweigischen Anzeigen 5 (1792), S. 353-368; S. 369-384; S. 385-390; S. 593-604. 
 Beddig, Stephan: Das Südportal des ehemaligen Zisterzienserklosters in Braunschweig-Riddagshausen. Braunschweig: Institut für Kunstgeschichte 1989. 
 
 Beste, Johannes: Das Kloster Riddagshausen: ein Geschichtsbild. Wolfenbüttel: Zwißler 1898. [pdf 8,6 MB]. 
 Bickel, Wolfgang: Riddagshausen: Untersuchungen zur Baugeschichte der Abteikirche. (Braunschweiger Werkstücke 40: Reihe A). (Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv und der Stadtbibliothek 3). Braunschweig: Walsenhaus-Buchdruckerei und Verlag 1968. 
 Boetticher, Annette von: Riddagshausen. In: Faust, Ulrich (Hg.): Die Männer- und Frauenklöster der Zisterzienser in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg. (Germania Benedictina 12: Norddeutschland). St. Ottilien: EOS-Verlag 1994. S. 604-625. ISBN: 3-88096-612-5. 
 Boetticher, Annette von: Gütererwerb und Wirtschaftsführung des Zisterzienserklosters Riddagshausen bei Braunschweig im Mittelalter. (Beihefte zum Braunschweigischen Jahrbuch 6). Braunschweig: Selbstverlag des Braunschweigischen Geschichtsvereins 1990. ISBN: 3-928009-00-1. 
 
 Eckert, Horst: Zur Datierung eines Streits zwischen dem Kloster Riddagshausen und den Bauern von Klein Schöppenstedt. In: Braunschweigisches Jahrbuch für Landesgeschichte 86 (2005), S. 159-166. ISSN: 1437-2959. 
 Ehlers, Joachim: Die Anfänge des Klosters Riddagshausen und der Zisterzienserorden. In: Ehlers, Joachim; Kintzinger, Martin; Schneidmüller, Bernd (Hg.): Ausgewählte Aufsätze. (Berliner historische Studien 21). Berlin: Duncker & Humblot 1996. S. 489-520. ISBN: 3-428-08741-0. 
 Ehlers, Joachim: Die Anfänge des Klosters Riddagshausen und der Zisterzienserorden. In: Braunschweiger Jahrbuch 67 (1986), S. 59-85. ISSN: 0068-0745. 
 Gäbler, Ernst: Das Amt Riddagshausen in Braunschweig. Eine siedlungs- und agrargeschichtliche Studie. Hildesheim: August Lax Verlag 1928. 
 Gäbler, Ernst: Das Amt Riddagshausen in Braunschweig. In: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 5 (1928), S. 98-163. ISSN: 0078-0561. 
 Grote, Hans-Henning: Neue Forschungen zur Baugeschichte des Zisterzienserklosters Riddagshausen. In: Braunschweigische Heimat: Zeitschrift für Natur- und Heimatpflege, Landes- und Volkskunde, Geschichte, Kunst und Schrifttum Ostfalens 73 (1987), S. 7-20. 
 Heineke, Reinhold: Ein Besuch im Zisterzienserkloster Riddagshausen 1275. Braunschweig: Appelhans 1930. 
 Hempel, Joachim: Festschrift zur Einweihung der neuen Orgel im Dezember 1979. Braunschweig-Riddagshausen: Bürgerschaft Riddagshausen mit Freundeskreis 1979. 
 Heutger, Nicolaus Carl: Riddagshausen, Tochterkloster Amelungsborns. In: Beiträge aus dem Kloster Amelungsborn 5 (1989), S. 95-106. ISSN: 0947-921X. 
 Heutger, Nicolaus Carl: Riddagshausen, Epochen der Klostergeschichte. In: Braunschweigische Heimat: Zeitschrift für Natur- und Heimatpflege, Landes- und Volkskunde, Geschichte, Kunst und Schrifttum Ostfalens 74 (1988), S. 71-76. 
 Heutger, Nicolaus: Riddagshausen in der Zisterzienserkunst. In: Heutger, Nicolaus: Zukunft für unsere Vergangenheit. Hildesheim 1975. S. 178-185. 
 Hodemacher, Jürgen: 850 Jahre Riddagshausen. In: Braunschweigischer Kalender (1996), S. 32-37. ISSN: 0343-0316. 
 Janauschek, Leopold: Originum Cisterciensium. Tomus I. Vindobonae 1877. S. 84-85. S. CCIX. 
 
 
 
 Krieger, Heinz-Bruno: Magister Christian Specht, Abt von Riddagshausen : Sein Lebenslauf genealogisch gesehen. In: Sonderdr. aus: Norddeutsche Familienkunde ; Jg. 9, 1960, H. 1 S. 1-8. 
 
 Langerfeldt, Hermann: Die Grabstätten und Gedenktafeln in der Klosterkirche zu Riddagshausen. Braunschweig: Krampe 1887. [pdf 1.1 MB]. 
 Langerfeldt, Hermann: Die Erwerbungen zum Kloster Riddagshausen. Braunschweig: Krampe 1887. [pdf 1.3 MB]. 
 Langerfeldt, Hermann: Die Verheerungen im Kloster Riddagshausen. Braunschweig: Krampe 1887. [pdf 2.2 MB]. 
 
 Laufköter, Klemens: Die wirtschaftliche Lage der ehemaligen braunschweigischen Zisterzienserklöster Michaelstein, Mariental und Riddagshausen bis zum Jahre 1300. (Beiträge für die Geschichte Niedersachsens und Westfalens 49). Hildesheim: Lax 1919. 
 
 
 Meier, Paul Jonas: Riddagshausen: Klosterkirche des Zisterzienser-Ordens bei Braunschweig. Braunschweig 1928. 
 Mentasti, Karsten: Klosterkirche Riddagshausen: Touristenführer. Braunschweig: Archiv-Verlag 2007. 
 Mersmann, Heinrich: 700 Jahre Riddagshausen. Die Kirche des einstigen Zisterzienserklosters wurde 1275 geweiht. Braunschweig: Bürgerschaft Riddagshausen mit Freundeskreis e.V. 1975. 
 Meyen, Fritz: Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem, Abt von Riddagshausen (1709-1789), Braunschweigisches Jahrbuch 53 (1972), S. 159-182. ISSN: 0068-0745. 
 Nicolai, Bernd: Otto IV. Bau- und Stiftungspolitik zwischen “Imperium” und “Sacerdotium”. In: Hucker, Bernd Ulrich / Hahn, Stepfanie / Derda, Hans-Jürgen (Hg.): Otto IV. Traum vom welfischen Kaisertum. Petersberg: Michael Imhof Verlag. 2009. S. 137-144. ISBN: 978-3-86568-500-1. 
 N. N.: Das Dorf Bründeln, Amt Peine, ehemals ein Vorwerkshof des Klosters Riddagshausen. In: Beiträge zur Hildesheimischen Geschichte. Enthaltend die darauf Bezug habenden Aufsätze der sämmtlichen Hildesheimischen Wochen- u. einiger kleinen Gelegenheitsschriften. 1 Hildesheim: Gerstenberg 1829. S. 453-454. 
 Oertel, Hermann: Der biblische Bilderzyklus in der Klosterkirche zu Riddagshausen. In: Braunschweiger Jahrbuch 58 (1977), S. 129-132. ISSN: 0068-0745. 
 Pape, Uwe: Die Orgel der Klosterkirche in Riddagshausen. Braunschweig 1962. 
 Pfeifer, Hans: Das Kloster Riddagshausen bei Braunschweig. Wolfenbüttel: Zwißler 1896. 
 Pfeifer, Hans: Das Kloster Riddagshausen bei Braunschweig: Vortrag gehalten im Architekten- und Ingenieur-Club zu Braunschweig am 19. Januar 1875. Wolfenbüttel: Zwißler 1875. 
 Pfister, Peter (Hrsg.): Klosterführer aller Zisterzienserklöster im deutschsprachigen Raum. 2. Aufl. Strasbourg: Éditions du Signe 1998. 639 S., ISBN 2-87718-596-6. 
 Roggenkamp, Hans: Das ehemalige Zisterzienserkloster zu Riddagshausen. München: Dt. Kunstverlag 1962. 
 
 Roth, Hermann Josef: Abt Jerusalem von Riddagshausen. In: Cistercienser-Chronik 114 (2007), S. 439-442. ISSN: 0379-8291. 
 
 
 Schikorsky, Isa; Pollmann, Klaus Erich: Gelehrsamkeit und Geselligkeit: Abt Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem (1709 - 1789) in seiner Zeit; zur Ausstellung in der Klosterkirche Riddagshausen vom 3. September bis zum 15. Oktober 1989. o.O. 1989. 
 
 Segers-Glocke, Christiane: Braunschweig-Riddagshausen, das ehemalige Zisterzienserkloster. In: Steinmetz, Wolf-Dieter; Biegel, Gerd (Hg.): Das Braunschweiger Land. (Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 34). Stuttgart: Theiss 1997. S. 224-228. ISBN: 3-8062-1308-9. 
 Vollmer, Bernhard: Das Gefecht bei Bleckenstedt und die Erstürmung des Klosters Riddagshausen. Zwei Berichte. In: Braunschweiger Jahrbuch 31 (1950), S. 71-76. ISSN: 0068-0745. 
 Wiswe, Hans: Grangien niedersächsischer Zisterzienserklöster. Entstehung und Bewirtschaftung spätmittelalterlich- frühneuzeitlicher landwirtschaftlicher Großbetriebe. Braunschweigisches Jahrbuch 34 (1953), S. 5-134. ISSN: 0068-0745. 
 Zimmermann, Gottfried: Die Klosterkirche Riddagshausen. 5. Aufl. Braunschweig: Ev.-luth. Pfarramt Klosterkirche 1993. 
 Zimmermann, Gottfried: Das wiederaufgefundene Testament des Abtes Peter Wiendruwe von Riddagshausen (1586-1614). In: Braunschweiger Jahrbuch 70 (1989), S. 105-113. ISSN: 0068-0745. 
 Zimmermann, Gottfried [Bearb.]: Chronicon Riddagshusense. Heinrich Meiboms Chronik des Klosters Riddagshausen 1145-1620. (Braunschweiger Werkstücke 61: Reihe A). (Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv und der Stadtbibliothek 19 ). Braunschweig: Waisenhaus-Buchdr. und Verlag 1983. ISBN: 3-87884-023-3. 
 Zimmermann, Gottfried: Das Kloster Riddagshausen und die Stadt Braunschweig in ihren wechselseitigen Beziehungen. In: Braunschweiger Jahrbuch 62 (1981), S. 9-20. ISSN: 0068-0745. 
 Zimmermann, Gottfried: Die Weihe der Riddagshäuser Klosterkirche. In: Braunschweiger Jahrbuch 60 (1979), S. 151-156. ISSN: 0068-0745. 
 Zimmermann, Gottfried: Kloster Riddagshausen und seine Äbte in dem Jahrhundert vor der Reformation. In: Braunschweiger Jahrbuch 59 (1978), S. 25-45. ISSN: 0068-0745. 
 Zimmermann, Gottfried: Johann Georg Ballenstedts "Geschichte des Klosters Riddagshausen": eine Klostergeschichte im Lichte der Aufklärung. In: Braunschweiger Jahrbuch 58 (1977), S.121-126. ISSN: 0068-0745. 
 Zimmermann, Gottfried: Chronicon Riddagshusense. Heinrich Meiboms Riddagshäuser Klosterchronik 1145-1620. In: Braunschweiger Jahrbuch 56 (1975), S. 7-26. ISSN: 0068-0745. 
 Zimmermann, Gottfried: 700 Jahre Klosterkirche Riddagshausen: Festvorträge gehalten anläßlich der Feierlichkeiten vom 21. - 29. Juni 1975. Braunschweig: Bürgerschaft Riddagshausen mit Freundeskreis 1975. | 
