| ||
Die Geschichte des Klosters Arnsburg aus http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Arnsburg, 11.09.2007
Die Bauten des Klosters Arnsburg aus http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Arnsburg, 11.09.2007
Akermann, Manfred: Burg Münzenberg und Kloster Arnsburg. In: Burgen und Pfalzen der Staufer: ein Ausflugsführer. Stuttgart 2010. ISBN: 978-3-8062-2302-6. S. 25-29.
Anonym: Die Licher Barockkanzel: sie gehörte bis 1803 zum Bestand d. Klosters Arnsburg. In: Hessische Heimat. Aus Natur und Geschichte H. 3 (1986), S. 9-10.
Baur, Ludwig: Urkundenbuch des Klosters Arnsburg in der Wetterau- Band 3 : Die ungedruckten Urkunden des 12ten, 13ten, 14ten und 15ten Jahrhunderts des Klosters enthaltend. Darmstadt 1851. → google.books
Baur, Ludwig: Hessische Urkunden aus dem Grossherzoglich-Hessischen Haus- und Staatsarchive. 5 Bände. Darmstadt 1860-1873. → Band 1. → Band 2. → Band 3. → Band 4.
Becking, Gereon Christoph Maria: Zisterzienserklöster in Europa: Kartensammlung. (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser 11). Berlin: Lukas-Verlag 2000. ISBN: 3-931836-44-4. 54C.
Binding, Günther/ Untermann, Matthias: Kleine Kunstgeschichte der mittelalterlichen Ordensbaukunst in Deutschland. 3., erg. Aufl. Darmstadt 2001. ISBN: 3-8062-1563-4.
Buchner, Otto: Kleine Mittheilungen aus dem Kloster Arnsburg. In: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Ser. NF 1 (1889), S. 82-87. ISSN: 0342-1198. → ohg-giessen.de → pdf [1 MB].
Damrath, Friedrich: Der Freundeskreis Kloster Arnsburg. In: Freunde der Zisterzienser, (Veröffentlichungen des Altenberger Dom-Vereins 4). Bergisch Gladbach 1998. S. 105-120.
Damrath, Friedrich: Kloster Arnsburg. In: Görlich, Paul (Hg.): Licher Heimatbuch. Lich 1989, S. 286-336.
Dehio, Georg: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Hessen. 2., bearb. Aufl. München 1982.
Dreher, Ferdinand: Die Kapelle des Bischofs Rudolf von Verden in der Cistercienserabtei Arnsburg (1367). In: Friedberger Geschichtsblätter: Beiträge zur Geschichte von Friedberg u. d. Wetterau 4 (1914/21) S. 79.
Ebel, Karl: Geschichte des Klosters Arnsburg in der Wetterau. In: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Ser. NF. 4 (1893) S. 66-101. ISSN: 0342-1198. → ohg-giessen.de → pdf [4,2 MB].
Ebel, Karl: Geschichte des Klosters Arnsburg in der Wetterau. Marburg a. d. L. 1892.
Eck, Johannes: Universitätsstudium der Zisterzienser mit besonderer Berücksichtigung des Klosters Arnsburg. In: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Ser. NF 23 (1920), S. 70-72. ISSN: 0342-1198. → ohg-giessen.de → pdf [0,7 MB].
Ernte, Hans: Zierformen in Kloster Arnsburg In: Hessische Heimat. Aus Natur und Geschichte 21 (1970), S. 57-58.
Ernte, Hans: Klosterwappen in Arnsburg. In: Hessische Heimat. Aus Natur und Geschichte 18 (1967) S. 49-50.
Ernte, Hans: Verstreutes Gut des Klosters Arnsburg. In: Hessische Heimat. Aus Natur und Geschichte Nr. 1/12.01.1966 (1966), S. n. l.
Gärtner, Otto: Kloster Arnsburg in der Wetterau - Seine Geschichte - seine Bauten. Fotos von Helmut Lindloff. Hgg. vom Freundeskreis Arnsburg e.V. 3. durchgesehene Aufl. Königstein im Taunus 1998 (= Die Blauen Bücher). ISBN 3-7845-4052-X.
Gärtner, Otto: Grabmäler in Kloster Arnsburg. In: Hessische Heimat. Aus Natur und Geschichte 48 (1997), S. 93-96.
Gärtner, Otto: Der Kreuzgang, zentrale Anlage des Klosters: ein Beitrag zur Geschichte des Klosters Arnsburg. In: Hessische Heimat. Aus Natur und Geschichte 39 (1988), S. 17-20.
Gärtner, Otto: Die Säkularisierung und die Folgen. Das Ende des Zisterzienserklosters Arnsburg. In: Hessische Heimat. Aus Natur und Geschichte 39 (1988), S. 53-56.
Gärtner, Otto: Kapellen in Kloster Arnsburg: der Kapellenkranz und die Allerheiligenkapelle des einstigen Zisterzienserklosters. In: Hessische Heimat. Aus Natur und Geschichte 38 (1987), S. 1-3.
Gärtner, Otto: Großzügige, festliche Architektur. Die barocken Bauten in Kloster Arnsburg. In: Hessische Heimat. Aus Natur und Geschichte 38 (1987), S. 25-28.
Gerster, Wolfgang: Die Abtei Arnsburg, Kurmainz und Solms am Ende des 18. Jahrhunderts. In: Cistercienser Chronik 95 (1988), S. 36-45. ISSN: 0379-8291.
Gerster, Wolfgang: Grundbesitz, Einkünfte, Schulden und Verpflichtungen der Abtei Arnsburg (1803). In: Cistercienser Chronik 82 (1975), S. 52-67. ISSN: 0379-8291.
Gerster, Wolfgang: Arnsburger Pfarreien 1174-1803. In: Cistercienser Chronik 81 (1974), S. 79-83. ISSN: 0379-8291.
Görlich, Paul Eine lange kirchliche Abhängigkeit: Muschenheim und Kloster Arnsburg; ein Dorf im Spiegel seiner kirchengeschichtlichen Entwicklung. In: Hessische Heimat. Aus Natur und Geschichte 4 (2003), S. 13-15. / H. 5, S. 18-19.
Görlich, Paul: Muschenheim und Kloster Arnsburg: ein Dorf im Spiegel seiner kirchengeschichtlichen Entwicklung. In: Butzbacher Geschichtsblätter 154 (2001), S. 3-4.
Görlich, Paul: Hie Solms-Eberstadt - hie Kurmainz-Arnsburg: Eberstadt und Kloster Arnsburg - wechselvolle Beziehungen in mehr als fünf Jahrhunderten. In: Hessische Heimat. Aus Natur und Geschichte 23 (1999), S. 89-91.
Görlich, Paul: Brot und Branntwein für die Gefangenen: Eberstadt und Kloster Arnsburg - wechselvolle Beziehungen in mehr als fünf Jahrhunderten. In: Hessische Heimat. Aus Natur und Geschichte 22 (1999), S. 85-86.
Görlich, Paul: Die Eberstädter wollten um jeden Preis das Joch von Kloster Arnsburg loswerden: der Pfaffenhof, ein Symbol für Arnsburger Macht. In: Heimat im Bild. In: 50 (1995), S. n. l.
Görlich, Paul: Eberstadt und Kloster Arnsburg. Wechselvolle Beziehungen in mehr als fünf Jahrhunderten. In: Butzbacher Geschichtsblätter 77 (1992), S. 115-116.
Görlich, Paul: Eberstadt und Kloster Arnsburg. Wechselvolle Beziehungen in mehr als fünf Jahrhunderten. In: Butzbacher Geschichtsblätter 76 (1992), S. 109-112.
Görlich, Paul: Waldfrevel und Gemeindeweide gaben ersten Anlass zu Streitigkeiten: Eberstadt und Kloster Arnsburg - wechselvolle Beziehungen in über fünf Jahrhunderten. In: Heimat im Bild 31 / 32 (1990), S. n. l.
Görlich, Paul: Muschenheim und Kloster Arnsburg - Jahrhunderte aufs engste verbunden: ein Dorf im Spiegel seiner kirchengeschichtlichen Entwicklung. In: Heimat im Bild 41 (1990), S. n. l.
Görich, Willi: Marburger "Behausungen" des Wetterau-Klosters Arnsburg: "Steinernes Haus" und "Arnsburger Hof". In: Zeitschrift des Vereins für Hessische Geschichte und Landeskunde 86 (1976/77), S. 21-32. ISSN: 0342-3107.
Haffke, Wilhelm: Der Kriegsopferfriedhof in Kloster Arnsburg. In: Zschietzschmann (Hrsg.): 800 Jahre Kloster Arnsburg: 1174 – 1974. Lich 1974.
Heinemeyer, Walter (Hsg.): Das Werden Hessens. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 50). Marburg 1986. ISBN: 3-7708-0849-5.
Heldmann, August [Hrsg.]: Das Patronatsrecht des Klosters Arnsburg über die Kirchen zu Bretzenheim und Winzenheim a. N. Urkunden. In: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Ser. NF. 7 (1898), S. 116-149. ISSN: 0342-1198. → ohg-giessen.de → pdf [4,2 MB].
Herrmann, F.: Verkauf von Handschriften aus Arnsburg nach Maulbronn im Jahre 1439. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 37 (1920), S. 80-83. ISSN: 0044-4081.
Herrmann, Fritz-Rudolf: Lich-Arnsburg, Kreis Gießen: Römisches Kastell - Burgen - Klöster ; Führungsblatt zu den Denkmälern beim Kloster Arnsburg und der Berger Mühle. (Archäologische Denkmäler in Hessen 6). 2. veränd. u. erg. Aufl. Wiesbaden 1989.
Ide, Werner: Die Beziehungen des Klosters Arnsburg zum Kloster Haina. In: Hessische Heimat. Aus Natur und Geschichte (1967), S. 73-74.
Janauschek, Leopold: Originum Cisterciensium. Tomus I. Wien 1877. S. 169-170.
Jost, Bettina: Burgruine Münzenberg – Adelsburg der Stauferzeit. Hrsg.: Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen. Führungsheft 9. Regensburg 2000. ISBN: 3-7954-1285-4.
Jost, Bettina: Die Reichsministerialen von Münzenberg als Bauherren in der Wetterau im 12. Jahrhundert. (Veröffentlichung der Abteilung Architekturgeschichte des Kunsthistorischen Instituts der Universität zu Köln 55). Köln 1995.
Kiesow, Gottfried: Romanik in Hessen. Stuttgart 1984. ISBN: 3-8062-0367-9.
Klemenz, Birgitta: Arnsburg. In: Pfister, Peter (Hg.): Klosterführer aller Zisterzienserklöster im deutschsprachigen Raum. 2. Aufl. Strasbourg: Éditions du Signe 1998. ISBN: 2-87718-596-6. S. 198-199.
Kuczera, Andreas: Grangie und Grundherrschaft. Zur Wirtschaftsverfassung des Klosters Arnsburg zwischen Eigenwirtschaft und Rentengrundherrschaft 1174-1400. (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 129). Darmstadt 2003. ISBN: 3-88443-081-5.
Küther, Waldemar: Kloster Arnsburg. (Kleine Kunstführer). 6. Aufl. Regensburg: Schnell & Steiner 2007. ISBN: 978-3-7954-4859-2.
Küther, Waldemar: Die Urkunde Friedrich Barbarossas für Arnsburg. In: Heimatkundlicher Arbeitskreis (Hg.): Lich. Vergangenheit und Gegenwart. 2. Aufl. Lich 1986, S. 206-252.
Küther, Waldemar: Das ehemalige Zisterzienserkloster Arnsburg: zur Geschichte des Klosters Arnsburg. München [u.a.] 1979.
Küther, Waldemar: Das Kloster Arnsburg in der deutschen und hessischen Geschichte. In: Cistercienser Chronik N. F. 81 (1974), S. 74-78. ISSN: 0379-8291.
Küther, Waldemar: Die älteste Karte des Klostergebietes Arnsburg. In: Hessische Heimat. Aus Natur und Geschichte 19 (1968) S. 65-68.
Krausch, H.: Güterbeschreibung des Klosters Arnsburg. In: Hessische Heimat. Aus Natur und Geschichte (1964) S. n. 21.
Mayer, Theodor: Das Diplom Friedrichs I. vom 12. Dez. 1152 (St. 3654) und die Gründung des Klosters Altenburg-Arnsburg. In: Bauer, Wilhelm (Red.): Hans Hirsch dargebracht als Festgabe zu seinem 60. Geburtstag von seinen Kollegen, Mitarbeitern und Schülern. (Mitteilungen des Österreichischen Instituts für Geschichtsforschung Ergänzungsband 14). Innsbruck 1939. S. 235-248.
Morkramer, Martin: Das Grabmal des Johann von Falkenstein im Kloster Arnsburg. In: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Ser. NF. 70 (1985), S. 69-89. ISSN: 0342-1198.
Morkramer, Martin: Forschungen im Kloster Arnsburg seit 1979 In: Cistercienser Chronik 92 (1985), S. 59-73. ISSN: 0379-8291.
Morkramer, Martin: Zum Grundriß des Klosters Arnsburg. In: Wetterauer Geschichtsblätter. Beiträge zur Geschichte und Landeskunde 34 (1985), S. 11-22. ISSN: 0508-6213.
Morkramer, Martin: Mittelalterliche Fliesen im Kloster Arnsburg. In: Wetterauer Geschichtsblätter. Beiträge zur Geschichte und Landeskunde 33 (1984), S. 33-66. ISSN: 0508-6213.
Morkramer, Martin: Spuren der Heiligkreuz-Kapelle bei Kloster Arnsburg: Reste der Kapelle, die bei Ausgrabungen in der Abteikirche entdeckt wurden, und Untersuchungen ihres ehemaligen Standortes In: Hessische Heimat (Gießen) 35 (1984), S. 45-48 / S. 52.
Morkramer, Martin: Gewölbeschlusssteine des Klosters Arnsburg In: Hessische Heimat. Aus Natur und Geschichte 34 (1983), S. 65-67.
Morkramer, Martin: Mittelalterliche Fliesen im Kloster Arnsburg. In: Cistercienser Chronik 90 (1983), S. 2-11. ISSN: 0379-8291.
Morkramer, Martin: Das Grabmal Linden-Bellersheim. In Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins N. F. 67 (1982). ISSN: 0342-1198.
N. N.: Arnsburg wird 800 Jahre alt. In: Cistercienser Chronik 81 (1974), S. 15-16. ISSN: 0379-8291.
Noehte-Lind, Simone: Aus der Geschichte des Klosters Arnsburg. In: Zschietzschmann (Hrsg.): 800 Jahre Kloster Arnsburg: 1174 – 1974. Lich 1974.
Oppermann, Siemer: Bedeutende historische Funde auf Kloster Arnsburg. In: JLU-Forum: Zeitschrift der Justus Liebig-Universität Gießen 89 (1980), S. 10-11.
Oppermann, Siemer (et al.): Die Allerheiligenkapelle von Kloster Arnsburg. Ergebnisse der Ausgrabungen 1979/80: Ergebnisse d. Ausgrabungen 1979/80; unserem Lehrer u. Freund Willy Zschietzschmann gewidmet. In: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Ser. NF. 67 (1982), S. 95-158. ISSN: 0342-1198.
Recke, Matthias / Recker, Udo: "Ich will eine kleine Erholung suchen in Kloster Arnsburg ..." - eine wieder entdeckte Grabung von 1958: Lich, Landkreis Gießen: Kloster-Altgrabung in neuem Licht. In: Hessen-Archäologie: Jahrbuch für Archäologie und Paläontologie in Hessen (2005), S. 107-110. ISSN: 1610-0190.
Roeschen, August: Wanderung durch die nördliche Wetterau von Butzbach über Münzenberg und Arnsburg zum Pfahlgraben. Gießen 1897.
Rösener, Werner: Von Cîteaux nach Arnsburg. Vom Wirken der Zisterzienser im hessischen Raum. In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 49 (1999), S. 21-37.
Sauer, Bruno / Ebel, Karl: Die Cisterzienserabtei Arnsburg in der Wetterau: Geschichte und Beschreibung des Klosters, zugleich Führer durch die Ruine. Gießen:1895.
Schneider, Ambrosius: Arnsburg. In: Ders.: Lexikale Übersicht der Männerklöster der Cistercienser im deutschen Sprach- und Kulturraum. In: Schneider, Ambrosius / Wienand, Adam / Bickel, Wolfgang / Coester, Ernst (Hg.): Die Cistercienser: Geschichte, Geist, Kunst. 3. erw. Aufl. Köln: Wienand 1986. ISBN: 3-87909-132-3. S. 644.
Schneider, Ambrosius / Wienand, Adam / Bickel, Wolfgang / Coester, Ernst (Hg.): Die Cistercienser: Geschichte, Geist, Kunst. 3. erw. Aufl. Köln: Wienand 1986. ISBN: 3-87909-132-3.
Söhngen, Karl: Arnsburg: kulturhistorisches Kleinod im Wettertal. (Wegweiser für Heimatfreunde). Gießen 1954.
Solms-Laubach, Ernstotto Graf zu.: Lombardischer Einfluß in Kloster Arnsburg. Der Gedenkstein des Johann von Linden und der Guda von Bellersheim. In: Hessische Heimat. Aus Natur und Geschichte 21 (1970), S. 77-79.
Solms-Laubach, Ernstotto Graf zu.: Kloster Arnsburg in der Wetterau. (Freundkreis des Klosters Arnsburg). Frankfurt am Main 1962.
Stenger, Hans Ulrich: Arnsburg in der Wetterau: Römerkastell – Zisterzienserkloster – Kriegsopferfriedhof. In: Almanach. Jahrbuch für das Bistum Limburg (1978) S. 5-17. ISSN: 0723-9157.
Stolleis, Karen / Fiolka, Alexander F.: Paramente: liturgische Gewänder und Sakralkunst aus den Klöstern Arnsburg und Engelthal. Begleitheft zur Ausstellung in Marienschloß. (Schriften des Kultur- und Geschichtsverein Oppershofen e.V.). Rockenberg 2003.
Sydow, Jürgen: Die Zisterzienser. 2. durchges. Auf. Stuttgart: Belser 1991. ISBN: 3-7630-1741-0. [S. 181, Abb. 67].
Untermann, Matthias: Forma Ordinis: Die mittelalterliche Baukunst der Zisterzienser. (Kunstwissenschaftliche Studien 89). München: Deutscher Kunstverlag 2001. ISBN: 3-422-06309-9.
Vallery-Radot, Jean: Note sur un détail de construction de l'église cistercienne d'Arnsburg: retombées d'arcs sur consoles taillées en biseau. In: L' architecture monastique: actes et travaux de la Rencontre Franco-Allemande des Historiens D'art. Arbeitsbericht der Deutsch-Französischen Kunsthistoriker-Tagung (1951): Die Klosterbaukunst. Mainz 1951. S. 163-166.
Vetter, Horst: Ein verschwundenes Dorf. Im Arnsburger Urkundenbuch geblättert (Nieder-Hörgern) In: Butzbacher Geschichtsblätter 82-83 (1993), S. 133-136 / 138-140.
Vigener, Sophie: Kloster Arnsburg . Gießen 1930.
Waddell, Chrysogonus: Twelfth-century statutes from the Cistercian general chapter: latin text with English notes and commentary. (Cîteaux. Studia et documenta 12). Cîteaux 2002. ISBN: 90-805439-4-2. [1198/43-417].
Wagner, August: Septemberabend im Kloster Arnsburg. In: Hessische Heimat. Aus Natur und Geschichte 19 (1982), S. 73-75.
Wagner, August: Aus der Gründungszeit des Klosters Arnsburg. In: Hessische Heimat. Aus Natur und Geschichte 32 (1981), S. 21-24.
Wagner, August: Erinnerungen an Kloster Arnsburg. In: Hessische Heimat. Aus Natur und Geschichte 22 (1971), S. 77-80.
Wagner, August: Die Säulenkapitelle im Kloster Arnsburg. In: Hessische Heimat. Aus Natur und Geschichte 22 (1971) S. 42-49.
Wagner, August: Die Säulenkapitelle im Kloster Arnsburg. In: Hessische Heimat. Aus Natur und Geschichte 21 (1970), S. 25-28 / S. 31-32.
Wagner, August: Der Gedenkstein Linden-Bellersheim im Kloster Arnsburg. In: Hessische Heimat. Aus Natur und Geschichte 20 (1969), S. 84-88.
Wagner, August: Der Arnsburger Hof in Frankfurt am Main. In: Hessische Heimat 18 (1968), S. 24-26.
Wagner, Werner: Hof Güll. Ein Arnsburger Klosterhof. In: Butzbacher Geschichtsblätter 2 (1983), S. 16.
Walbe, Heinrich / Ebel, Karl [Hrsg.]: Die Kunstdenkmäler im Großherzogtum Hessen. C: Provinz Oberhessen. Bd. 2, 3, 2: Die Kunstdenkmäler des Kreises Gießen. Kloster Arnsburg mit Altenburg.- Darmstadt 1918.
Wellstein, Gilbert: Eine Erinnerung an den Abt Bernhard Birkenstock von Arnsburg, gestorben am 14. Januar 1819. In: Cistercienser Chronik 36 (1924), S. 65-68. ISSN: 0379-8291.
Weyrauch, Peter: Die geistliche Versorgung Arnsburgs nach 1803 und sein Paradies als Evangelische Kirche. In Zschietzschmann (Hrsg.): 800 Jahre Kloster Arnsburg: 1174 – 1974. Lich 1974.
Wieser, Ebergard: Reisen in die Vergangenheit – Schiffenberg, Münzenberg, Arnsburg und die Zeit vom Investiturstreit bis zum Ersten Weltkrieg, Gardez!-Verlag Remscheid 2006. ISBN 3-89796-179-2.
Winter, Franz: Die Cistercienser des nördlichen Deutschlands – Ein Beitrag zur Kirchen- und Kulturgeschichte des deutschen Mittelalters. 3 Bände. Gotha: Perthes 1868-1871.
Wolf, Dieter / Austermann, Mathias: Die Bedeutung von Burg und Kloster Arnsburg auf dem Hainfeld in der Salier- und Stauferzeit: historische Quellen; mittelalterliche Keramik. Büdingen 1997.
Vallery-Radot, Jean: Note sur un detail de construction de l'eglise cistercienne d'Arnsburg: retombées d'arcs sur consoles taillees en biseau. L'architecture monastique. Mayence 1951.
Zschietzschmann, Willy: Kloster Arnsburg in unserer Zeit. In: Cistercienser Chronik 81 (1974), S. 69-73. ISSN: 0379-8291.
Zschietzschmann, Willy (Hg.): 800 Jahre Kloster Arnsburg 1174-1984. Lich 1974.
Zschietzschmann, Willy: Kloster Arnsburg in der Wetterau. Ein Bericht über die letzten 20 Jahre In: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Ser. NF. 57 (1972), S. 167-203. ISSN: 0342-1198.
Zschietzschmann, Willy: Kloster Arnsburg - Rückschau und Vorschau. In: Hessische Heimat. Aus Natur und Geschichte 21 (1970), S. 9-12.
Zschietzschmann, Willy: Die Sakristei von Kloster Arnsburg. In: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Ser. NF 44 (1960), S. 67-75. ISSN: 0342-1198.
Zschietzschmann, Willy: Ausgrabungen in Kloster Arnsburg 1958. Kunstchronik. 12,3 (1959), S. 67. ISSN: 0023-5474.
Zschietzschmann, Willy: Neue Grabsteine im Kloster Arnsburg. In: Hessische Heimat. Aus Natur und Geschichte (1959) S. n. 16.
Zschietzschmann, Willy: Der Kreuzgang im Kloster Arnsburg. Ein Ausgrabungsbericht. In: Hessische Heimat. Aus Natur und Geschichte (1958) S. n. 19.
|