You are here:

              

                                                                                                               

 

Stark, Michael: Kloster Langheim, Manuskript für CISTOPEDIA, 2010

 

Urkunden auf http://www.monasterium.net/

 

Kloster Langheim

aus Wikipedia, de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Langheim (05.01.2010) 

 

Langheim abbey
from Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Langheim_Abbey (17.07.2011)

 

 

Anonymus: Die Abtei Langheim und die Stadt Würzburg: mittelalterliche Wechselbeziehungen. In: Heiliges Franken 3, 4 (1955), S. 13-14 & 3,6 (1955), S. 21-23.

 

Anonymus: 800 Jahre Kloster Langheim. Lichtenfels: Landratsamt 1951.

 

Anonymus: Catalogus religiosorum ducalis monasterii Langheim sacri et exemti ordinis Cisterciensis de anno 1797. Würzburg: Klietsch 1797.

 

Anonymus: Ueber das Leben und den Charakter Johann Nepomuks, des herzoglichen Klosterstiftes Langheim Cisterzienser-Ordens Abts und Prälatens, Ihro Röm. Kais. Majestät geheimen Caplans. In: Journal von und für Franken 3 (1791), S. 204-215.
Rezension: Anonymus: Schatten und Licht in der Biographie Johann Nepomucks Abts zu Langheim. In: Journal von und für Franken 6 (1793), S. 596-599.
Rezension: Siebenkees, J.C.: Schatten und Licht in der Biographie Johann Nepomucks Abts zu Langheim. In: Journal von und für Franken 5 (1792), S. 512.

 

Anonymus: Acten-mäßiger Unterricht und Gründlicher Beweiß von der hohen Landes- und Steuer-Herrschaft des fürstlichen Hochstifts Bamberg über das Dorf Hemmendorf: welches eben gedachten fürstl. Hochstift mit ermelter Landes- und Steuer-Herrschaft dem Closter Langheim und dessen Closter-Hof Tambach aber mit der vogtey- und lehen-herrl. Gerichtbarkeit zugehoerig, auch im fürstl. bambergischen Territorio gelegen ist. S.l. 1765

 

Anonymus: Lupus ab ovibus in pastorem electus a novena musarum aggratulatione adornatus: quam ... domino Martino, monasterii B.V.M. de Langheim, ... filiali affectu devotissime obtulit conventus Langheimensis, anno 1728. [Autor/in Gef. Person: Wolf, Martin]. S.l. 1728.

 

Anonymus: Nobilis Fortunae Rota Probrosae Instabilitatis nescia, Langhemicis invecta terris, cum ... Thomas Canonice Electus et Confirmatus, ... Ordin. Cisterc. B.M.V. in Langheim Abbas dignissimus, ... inauguraretur. Bambergae: Immel 1677.

 

Anonymus: Extractus actorum Langenheimensis Monasterii contra Marggrafen zu Brandenburg Culmbach. S.l. 1683.

 

Arneth, Gerhard: Die Zisterzienserabtei Langheim vor der Säkularisation. In: Bericht des Historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg 106 (1970), S. 345-438. Sonderdruck Lichtenfels 1982.

 

Arneth, Gerhard: Landwirtschaft und Handel: die Existenzgrundlage eines Klosters dargestellt am Beispiel Langheims vor der Säkularisation. In: Fränkische Heimat am Obermain 8 (1971), S. 3-21.

 

Baier, Johannes: Die Cisterzienser-Abtei Kloster Langheim mit den Wallfahrtsorten Vierzehnheiligen und Marienweiher. Würzburg: Göbel 1896.

 

Baumgärtel-Fleischmann, Renate: Aus dem Kunstgut der Lyzeumsstiftung Bamberg: die Meßkännchengarnitur des Abtes Stephan Mösinger von Langheim. In: Machilek, Franz (Hg.): Haus der Weisheit: von der Academia Ottoniana zur Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Katalog der Ausstellungen aus Anlaß der 350-Jahrfeier. Bamberg: Univ.-Verlag 1998. S. 479-480. ISBN: 3-933463-00-9.

 

Bamberg <Staat>: Haupt- und Nebenrecess zwischen dem Kaiserlichen Hochstift und Fürstenthum Bamberg, dann dessen angehörigen Kloster Langheim: De dato Bamberg d. 20. Junii 1741. Cum Num. I. II. III. IV. V. VI. VII. und De 21. Aprilis 1742. Mit Anl. Bamberg: Gertner 1742.

 

Bayer, Adam: Kurzer Begriff wahrer Andachts-Übungen nebst beygefügten Lebensbeschreibungen und verschiedenen Wunderthaten, welche Gott durch die heilige vierzehn Nothhelfer seit vielen Jahren her in der, in dem Hochstift Bamberg gelegenen und dem Kloster Langheim einverleibten Wallfahrts-Kirchen, Frankenthal, zu würken geruhet hat: in drey Theilen / vorgestellt, und auf gnädigen Befehl des Herrn Malachiae, des Heil. Bamberg: Kaetsch 1772.

 

Borneff, Karl F.: Der Nassanger - eine barocke Kuriosität. Bau des Klosters Langheim/Bauplan von Leonhard Dientzenhofer? In: Frankenland. Zeitschrift für fränkische Landes- und Kulturpflege (1973), S. 89. ISSN: 0015-9905.

 

Borneff, Karl F.: Kelch als Symbol für Kloster Langheim: geheime Grenzzeichen der Feldgeschworenen. S.l. 1973.

 

Brugger, Rudolf: Die Wappen der Stifter und Äbte des Klosters Langheim 1132-1803. Zum 850ten Jahrestag der Gründung. Bamberg 1982.

 

Dehio, Georg: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Bayern I: Franken. München / Berlin: Dt. Kunstverlag 1999. S. 528-531. ISBN: 3-422-03051-4.

 

Demleutner, Johann Peter: Langhemium claustrum Cistercii in Ordine ut Astrum, His sub Patronis venientibus undique donis. Jam sexcentenos felix prope floruit annos. Ultro florescat! mundus quod usque senescat. [A series of portraits of the Abbots of the Cistercian monastery at Langheim.]. S.l. 1720.

 

Dippold, Günter: Das Kloster Langheim und seine Spuren an Kleindenkmälern. In: Haas, Heribert (Hg.): Kleindenkmalforschung: Bewahren, Forschen, Dokumentieren, Vermitteln. Tagungsband: 16. Internationale Tagung für Kleindenkmalforschung, 10. - 13. Juni 2004 an der Schule für Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim e.V. (Langheimer Schriften 2). Lichtenfels: Schule der Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim 2007.

 

Dippold, Günter: Trieb: ein langheimisches Klosterdorf und seine Entwicklung im 19. Jahrhundert. (Heimatbeilage zum Oberfränkischen Schulanzeiger 322). Bayreuth: Regierung von Oberfranken 2005.

 

Dippold, Günter: Das Ende des Klosters Langheim. In: Baumgärtel-Fleischmann, Renate (Hg.): Bamberg wird bayerisch. Die Säkularisation des Hochstifts Bamberg 1802/03. Bamberg: Historisches Museum Bamberg 2003. S. 125-147. ISBN: 3-9807730-3-5.

 

Dippold, Günter: Die Klostersäkularisation von 1803. Das Beispiel Langheim. In: Heimatbeilage zum Oberfränkischen Schulanzeiger 307 (2003), S. 1-84.

 

Dippold, Günter: Plaß und Nepomuk. Die böhmischen Tochterklöster von Langheim und Ebrach. In: Frankenland. Zeitschrift für fränkische Landes- und Kulturpflege 49 (1997), S. 20-31. ISSN: 0015-9905.

 

Dippold, Günter: Miniaturen in liturgischen Handschriften des Klosters Langheim. Werke von Peter Sengelaub? In: Jahrbuch der Coburger Landesstiftung 42 (1997), S. 225-236. ISSN: 0084-8808.

 

Dippold, Günter: Weismainer im Kloster Langheim: ein Überblick. In: Dippold, Günter: Weismain: eine fränkische Stadt am nördlichen Jura. Vol. 2.Weismain: Dechant Bau GmbH 1996. S. 347-386. ISBN 3-9804106-0-9.

 

Dippold, Günter: Mistelfeld unter langheimischer Herrschaft. In: Dippold, Günter (Hg.): 850 Jahre Mistelfeld. (Vom Main zum Jura / Sonderheft 1). Lichtenfels: Selbstverlag 1992. S. 16-38.

 

Dippold, Günter: „non verus et proprius monasterii fundator“. Otto und Kloster Langheim. In: Berichte des Historischen Vereins Bamberg 125 (1989), S. 339-358.

 

Dippold, Günter: Das Zisterzienserkloster Langheim im Zeitalter von Reformation und Gegenreformation. In: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 58 (1989), S. 89-140. ISSN: 0342-4316.

 

Dippold, Günter: Mauritius Knauer und der Hundertjährige Kalender. Nachwort zu: M. K.: Calendarium oeconomicum practicum perpetuum (1707). Nachdr. Höchstadt a.d. Aisch 1988. S. 1-25.

 

Diroll, Hans: Kloster Langheim: es war einmal. S.l. 1917.

 

Ewald, Gregor: Franckenthal/ Oder entdeckung Etlicher greifflichen Päbstischen Grewels Besonders im Artickel Von den Wunderwercken und Anruffung der verstorbenen Heiligen [et]c.: Bey gründlicher Widerlegung deß Päbstischen Franckenthals/ So F. Simon Schreiner/ Prior im Kloster Langheim außgehen lassen ; Allen Christen/ und besonders denen unter dem Fränckischen Adel bedrengten/ zur trewhertzigen Warnung und Unterricht ... zum besten vorgestellt / Durch M. Gregorium Ewaldum, Pastorem & Supint. zu Königsberg in Francken. Coburg: Bertsch 1625.

 

Fiedler, Norbert: Der Hundertjährige Kalender: Mauritius Knauer aus Weismain, Abt zu Langheim. Heimatbeilage zum Amtlichen Schulanzeiger des Regierungsbezirks Oberfranken 130 ). Bayreuth: Regierung Oberfranken 1987.

 

Fikenscher, Georg Wolfgang Augustin: Versuch einer Geschichte des der ehemaligen Cisterzienser-Abtei Langheim, nun dem Hause Brandenburg zugehörenden sog. Mönchshofes zu Culmbach. Nürnberg 1804.

 

Flachenecker, Helmut: Klöster als Objekte für den Aufbau einer bischöflichen Landesherrschaft. Banz und Langheim im Hochmittelalter. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 113 (2002), S. 143-171. ISSN: 0303-4224.

 

Geldner, Ferdinand: Das älteste Urbar des Cistercienserklosters Langheim (um 1390). Mit einer besitz- und wirtschaftsgeschichtlichen Einleitung. (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte 10,3). Unveränd. Nachdr. der 1. Aufl. von 1952. Würzburg: Gesellschaft für Fränkische Geschichte 2006. ISBN: 3-86652-103-0.

 

Geldner, Ferdinand: Langheim. Wirken und Schicksal eines fränkischen Zisterzienserklosters. (Die Plassenburg 25). 2., erw. Aufl. Lichtenfels: Schulze 1990. ISBN: 3-87735-044-5.

 

Geldner, Ferdinand: Kloster Langheim. Was es einst war, was wir noch sehen. Lichtenfels: Tageblatt-Duckerei 1961.

 

Geldner, Ferdinand: Kloster Langheims [geistlicher] Machtbereich: zur Selbständigkeitserklärung der Gemeinde Langheim am 17. Juni. S.l. 1951.

 

Geldner, Ferdinand: Mittelalterliches und barockes Langheim. In: Fränkische Blätter für Geschichtsforschung und Heimatpflege 1,11 (1949), S. 42-44.

 

Geldner, Ferdinand: Besitz und wirtschaftliche Entwicklung der ehemaligen Cistercienserabtei Langheim bis zum Ausgang des 14. Jahrhunderts. In: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 5 (1939), S. 18-72. ISSN: 0446-3943

 

Gottfried, Johann Ludwig ; Kieser, Eberhard (Künstler): Cl. Langheim: Nullæ Vires In Morte Manent. In: Meisner, Daniel (Hg.): Thesaurus Philo-Politicus oder Politisches Schatzkästlein. Zweytes Buch [Buch 1-8]. [Nachdr. d. Ausg. 1630]. Unterschneidheim: Uhl 1972. [ 1 Ansicht].

 

Götz, Peter / Münch, Hans: Langheim: eine Begegnung mit der Vergangenheit. (Lichtenfels - Denkmale der Heimat). Lichtenfels: Stadt Lichtenfels 1978.

 

Griesser, Bruno: Engelhard von Langheim und Abt Erbo von Prüfening. In: Cistercienser Chronik 76 (1969), S. 20-24. ISSN: 0379-8291.

 

Griesser, Bruno: Engelhard von Langheim und Abt Erbo von Prüfening. In: Cistercienser Chronik 71 (1964), S. 38-40. ISSN: 0379-8291.

 

Gunzelmann, Thomas / Simmler, Steffen / Thiem, Wolfgang: Wandel und Persistenz klosterzeitlicher Strukturen in einer säkularisierten Gemarkung: die ehemalige Zisterzienserabtei Langheim. In: Ebert, Jochen (Hg.): Landwirtschaftliche Großbetriebe und Landschaft im Wandel: die hessische Domäne Frankenhausen im regionalen Vergleich (16. bis 20. Jahrhundert). (Studien zur Regionalgeschichte 21). Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2005. S. 184-202. ISBN 3-89534-581-4.

 

Hagen, Heinrich: Kleiner Führer von Lichtenfels und Umgebung: Banz, Staffelstein, Staffelberg, Vierzehnheiligen, Langheim sowie das angrenzende Juragebiet. 2. Aufl. Lichtenfels: Schulze 1914.

 

Hanemann, Regina: Die Planungen des Bamberger Hofarchitekten Johann Lorenz Fink (1745 - 1817) für Kloster Langheim. In: Böning-Weis, Susanne (Hg.): Klosterlangheim: Symposion veranstaltet von der Hanns-Seidel-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege München. (Bayern / Landesamt für Denkmalpflege: Arbeitsheft 65). 1994. S. 140-145. ISBN: 3-87490-631-0.

 

Heid, Max: Abt Gallus Knauer von Langheim: ein Förderer der Baukunst in Franken. Lichtenfels 1965.

 

Hess, Wilhelm: Die physikalischen Kabinette der Klöster Langheim und Banz bei der Säkularisation. Bamberg: Reindl 1916.

 

Holle, Johann Wilhelm: Diplomata ex monasterii quondam Langheimensis libro manuscriptorum privilegiorum aliorumque originalium ad curiam Culmbacensem spectantium excerpta. In: Archiv für Geschichte und Altertumskunde von Oberfranken 2,1 (1842), S. 77-102.

 

Holleben, Benno Frhr. von: Kloster Langheim. In: Archiv für Geschichte und Altertumskunde von Oberfranken 11, 3 (1871), S. 54-59.

 

Hotz, Joachim: Zisterzienserklöster in Oberfranken. Ebrach, Langheim, Sonnefeld, Himmelkron, Schlüsselau. (Große Kunstführer 98). 2. Aufl. München / Zürich: Schnell und Steiner 1982. ISBN: 3-7954-0842-3.

 

Jäck, Joachim Heinrich: Frankenthal und Langheim. Nürnberg 1826.

 

Jäck, Joachim Heinrich: Beschreibung des Wallfahrtsortes der Vierzehn Heiligen zu Frankenthal, und der damit verbunden gewesenen Cistercienser-Abtei Langheim im Ober-Mainkreise. Nürnberg 1826.

 

Jäck, Joachim Heinrich: Rede über den entseelten Abt Kandidus Hemmerlein von Langheim: als Beylage zum Pantheon. Erlangen: Palm 1814.

 

Janauschek, Leopold: Originum Cisterciensium. Tomus I. Vindobonae 1877. S. 28-29. No. LXIX.

 

Keller, Walter: Bamberg und Langheim. Die Sicherung der Landeshoheit zwischen Fürstbistum und Abtei im 18. Jahrhundert. (Studien zur Bamberger Bistumsgeschichte 2). Bamberg: Archiv des Erzbistums Bamberg 2004. ISBN: 3-9808138-3-5.

 

Keller, Walter: Stephan Mösinger: Müllersohn von Haßfurt, Abt von Kloster Langheim, Bauherr von Vierzehnheiligen. Vortrag mit Lichtbildern im Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt am 13. Okt. 1987. Haßfurt 1987.

 

Kesler, Andreas: Lutherisch Franckenthal, Oder Wiederlegung, Des unter den Namen F. S. Simonis Schreiners Prioris in Closter Langheim in Jahr 1623. außgegangenen Päpstischen Franckenthals: in welcher Gründlich und außführlich gehandelt wird/ 1. Von den Wunderwercken in gemein. 2. Von den Päpstischen Wunderwercken ... 3. Von der Wallfarth zu den vierzehen Heiligen/ unnd den Wunderzeichen ... ; Insonderheit 4. Von gantzen vermeinten Gottesdienst ... / Durch M. Andream Keslerum, Coburgo-Francum, Professorem in Fürstlichen Sächs. Casimiriano daselbsten Sampt angehengten Register der Capitel und Summarien. Wittenberg: Schürer 1624.

 

Knauer, Mauritius: Calendarium Oeconomicum Practicum Perpetuum Das ist: Immerwährender Curieuser Hauß-Calender: Darinnen zu finden Wie ein jeder Haus-Vatter sein Hauß-Wesen mit Nutzen einrichten ... möge. Deme beygefüget eine feine Anweisung, Was von Monat zu Monat durch das gantze Jahr im Haußhaltung zu thun seye. Nürnberg: Lochner 1741.

 

Körner, Hans-Michael u.a. (Hrsg.): Handbuch der Historischen Stätten. Bayern II: Franken. Stuttgart: Kröner 2006. S. 296-297. ISBN: 3-520-27704-2.

 

Korth, Thomas: Zur Planungs- und Baugeschichte der ehemaligen Zisterzienserabtei Langheim im 17. und 18. Jahrhundert. In: Böning-Weis, Susanne (Hg.): Klosterlangheim: Symposion veranstaltet von der Hanns-Seidel-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege München. (Bayern / Landesamt für Denkmalpflege: Arbeitsheft 65). 1994. S. 94-131. ISBN: 3-87490-631-0.

 

Krausen, Edgar: Die Klöster des Zisterzienserordens in Bayern (Bayerische Heimatforschung 7). München: Verl. Bayer. Heimatforschung 1953. S.65-68.

 

Krenig, Ernst-Günther: Das Zisterzienserkloster Langheim: 850 Jahr Feier. In: Citeaux. Commentarii cistercienses. Bulletin d'histoire cistercienne. 33 (1982), S. 399-400. ISSN: 0774-4919.

 

Krings, Wilfried: Die Technikgeschichte des Zisterzienserklosters Langheim. Eine Einführung aus historisch-geographischer Sicht. In: Böning-Weis, Susanne (Hg.): Klosterlangheim: Symposion veranstaltet von der Hanns-Seidel-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. (Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 65). München: Lipp 1994. S. 78-85. ISBN: 3-87490-631-0.

 

Kurras, Lotte: Ein Mönch aus Weismain als Schreiber eines Langheimer Antiphonars. In: Dippold, Günter: Weismain: eine fränkische Stadt am nördlichen Jura. Vol. 2.Weismain: Dechant Bau GmbH 1996. S. 387-389. ISBN 3-9804106-0-9.

 

Libor, Reinhard Maria: Die Buchkunst der Zisterzienser. Miniaturen in Langheimer Handschriften des 13.-15. Jahrhunderts. In: Geschichte am Obermain 10 (1975/76), S. 91-111.

 

Libor, Reinhard Maria: Das Siedlungs- und Missionswerk der Langheimer Mönche. Langheims Anteil an der abendländischen Ostbewegung. In: Geschichte am Obermain 5 (1968/69), S. 97-110.

 

Libor, Reinhard Maria: Die Katharinenkapelle zu Klosterlangheim – Ein Denkmal zisterziensischer Bauhüttenkunst. In: Geschichte am Obermain 4 (1966/67), S. 49-72.

 

Machilek, Franz: Die Zisterze Langheim als fränkisches Hauskloster der Andechs-Meranier. In: Henning, Lothar (Hg.): Die Andechs-Meranier in Franken. Europäisches Fürstentum im Mittelalter. Ausstellung in Bamberg vom 19.6. bis 30.9.1998. Mainz: von Zabern 1998. S. 167-176. ISBN: 3-8053-2487-1.

 

Machilek, Franz: Die Zisterze Langheim als fränkisches Hauskloster der Andechs-Meranier. In: Henning, Lothar (Hg.): Die Andechs-Meranier in Franken. Europäisches Fürstentum im Mittelalter. Ausstellung in Bamberg vom 19.6. bis 30.9.1998. Mainz: von Zabern 1998. S. 167-176. ISBN: 3-8053-2487-1.

 

Machilek, Franz: Langheim als Hauskloster der Andechs-Meranier. In: Böning-Weis, Susanne (Hg.): Klosterlangheim: Symposion veranstaltet von der Hanns-Seidel-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. (Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 65). München: Lipp 1994. S. 23-35. ISBN: 3-87490-631-0.

 

Machilek, Margarita: Der Buchschmuck der liturgischen Handschriften des 14. bis 17. Jahrhunderts aus Kloster Langheim. In: Böning-Weis, Susanne (Hg.): Klosterlangheim: Symposion veranstaltet von der Hanns-Seidel-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. (Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 65). München: Lipp 1994. S. 60-72. ISBN: 3-87490-631-0.

 

Margarita Machilek: Das Langheimer Antiphonar von 1500 in der Staatsbibliothek Bamberg. Erster Teil. In: Vom Main zum Jura 6 (1991), S. 27-82. ISSN: 0177-1558.

 

Margarita Machilek: Das Langheimer Antiphonar von 1500 in der Staatsbibliothek Bamberg. Zweiter Teil. In: Vom Main zum Jura 7 (1995), S. 5-44. ISSN: 0177-1558.

 

Marquard, Sebastian: Gallus in proprio Trimontano Vireto ceu nido delitescens hodiè ... evolans Lilieti Langheimensis ... Dn. Gallus, celeberrimi monasterii B.M.V. in Langheim, S. Ordinis Cisterciensis Abbas dignissimus ...: quando à ... Dn. Marquardo Sebastiano, Imper. Eccles. Bamberg. Episcopo ... abbatialibus insigniis inauguratus et a Basilisco Banthensi humillimo gratulandi studio exceptus ... [Gef. Person: Knauer, Gallus]. S.l. 1691.

 

Mauer, Hermann: Wüstung Reinhausen, eine unterfränkische Grangie des Klosters Langheim. In: Bericht des Historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg 104 (1968), S. 364-382.

 

Mayer, Heinrich: Das Zisterzienserkloster Langheim als Stätte alter Kunst. In: Fränkische Blätter für Geschichtsforschung und Heimatpflege 3,17 (1951), S. 65-68.

 

Newman, Martha G.: Real Men and Imaginary Women: Engelhard of Langheim Considers a Woman in Disguise. In: Speculum 77 (2002), S. 1184-1213. ISSN: 0038-7134.

 

Oppel, Hans Detlef: Engelhard von Langheim. In: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Vol. 2. Berlin / New York: de Gruyter 1980. SS. 550-554. ISBN: 978-3-11-022248-7.

 

Oppel, Hans Detlef: Die exemplarischen Mirakel des Engelhard von Langheim. Untersuchungen und kommentierte Textausgabe. Würzburg 1978.

 

Peilnsteiner, Holger / Protzner, Wolfgang: Langheimer Zisterzienser in Kulmbach: die ersten Direktvermarkter. In: Protzner, Wolfgang ; Köglmaier-Horn, Christiane (Hg.): Culina franconiae II. (Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte 112, 2). Stuttgart: Steiner 2008, S. 49-65. ISBN: 978-3-515-09169-5.

 

Pellender, Heinz: Tambach: vom Langheimer Klosteramt zur Ortenburg'schen Grafschaft: Historie des gräflichen Hauses Ortenburg, des Klosteramtes und Schlosses Tambach. (Schriftenreihe der Historischen Gesellschaft Coburg e.V. 3). Coburg : Histor. Gesellschaft 1990.

 

Pfeiffer, Gerhard: "Verschollene Original-Urkunden" des Klosters Langheim aus dem 12. Jahrhundert? In: Bericht des Historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg 102 (1966), S. 109-125.

 

Pinnow, Karin: Die Situation der Klöster am Vorabend des Bauernkrieges: aufgezeigt an den Klöstern Ebrach, Heilsbronn, Langheim, Michelsberg, Maihingen. S. l. 1979.

 

Plöckhner, Jacob Ernst: An die Röm. Kayserl. ... Majestät etc. allerunterthänigst ... Langheimische Ableinung ... wieder den Fürstl. Bambergischen den 3. Decembris Anno 1687 darirten ... Libellum ... in Sachen ... des Herrn zu Bamberg ... contra D. Abbatem Priorem et Conventum dess ... Closters Langheim ... S.l. 1688.

 

Radunz, Konrad: 850 Jahre Vergangenheit 1132-1982. Kloster Langheim (Festschrift). Kloster Langheim 1982.

 

Reuther, Hans / Steiner, Johannes: Vierzehnheiligen: Das Zisterzienserkloster Langheim. (Grosse Kunstführer 20). 5. Aufl. Stein am Rhein: Christiana-Verlag 1976. ISBN: 3-7954-0520-3.

 

Ruderich, Peter: Die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt zu Vierzehnheiligen. Eine Baumonographie. (Bamberger Schriften zur Kunst- und Kulturgeschichte 1). Bamberg: Collibri Verlag 2000. ISBN: 3-926946-78-4.

 

Ruderich, Peter: Das Zisterzienserkloster Langheim als Bauherr am Obermain. In Schönere Heimat: Erbe und Auftrag 93,2 (2004), S. 85-92. ISSN: 0177-4492.

 

Ruderich, Peter: Der Nassanger bei Lichtenfels. Untersuchungen zu Form und Funktion eines einmaligen Profanbaus des 17. Jahrhunderts. In: Beiträge zur Fränkischen Kunstgeschichte 1/2 (1995/96), S. 180-191.

 

Ruderich, Peter: Das Zisterzienserkloster Langheim als Bauherr in Vierzehnheiligen. In: Böning-Weis, Susanne (Hg.): Klosterlangheim: Symposion veranstaltet von der Hanns-Seidel-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. (Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 65). München: Lipp 1994. S. 133-139. ISBN: 3-87490-631-0.

 

Rupprecht, Klaus: Kloster Langheim und der niedere Adel. In: Böning-Weis, Susanne (Hg.): Klosterlangheim: Symposion veranstaltet von der Hanns-Seidel-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. (Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 65). München: Lipp 1994. S. 36-48. ISBN: 3-87490-631-0.

 

Schattkowsky, Martina: Gab es wirklich Grangien im Kloster Langheim? Fragen zum Buch von Ferdinand Geldner. In: Geschichte am Obermain 18 (1991/92), S. 37-40.

 

Schemmel, Bernhard: Von der Klosterbibliothek Langheim zur Staatsbibliothek Bamberg. In: Böning-Weis, Susanne (Hg.): Klosterlangheim: Symposion veranstaltet von der Hanns-Seidel-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. (Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 65). München: Lipp 1994. S. 49-59. ISBN: 3-87490-631-0.

 

Schneider, Erich: Klöster und Stifte in Mainfranken. Würzburg: Echter 1993. S. 229-237. ISBN: 3-429-01539-1.

 

Schramm, Stefan: Die Ordensregel als Grundlage des religiösen und wirtschaftlichen Lebens im Zisterzienserkloster Langheim. [Fränkische Heimat am Obermain 24). Lichtenfels: Meranier-Gymnasium 1987.

 

Schwarz, Ildephons: Rede bei der Beerdigung des ... Johann Nepomuk, des herzoglichen Klosterstiftes Langheim Cisterzer Ordens Abtes und Prälaten. Bamberg 1791.

 

Schweitzer, Caspar Anton: Das Copialbuch der Zisterzienser-Abtei Langheim in vollständigen Auszügen der Urkunden von 1142-1500. In: Bericht über das Wirken des Historischen Vereines zu Bamberg 26 (1863), S. 1-47.

 

Schweitzer, Caspar Anton: Das Copialbuch der Zisterzienser-Abtei Langheim in vollständigen Auszügen der Urkunden von 1142-1500. In: Bericht über das Wirken des Historischen Vereines zu Bamberg 25 (1862), S. 1-86.

 

Schweitzer, Caspar Anton: Das Copialbuch der Zisterzienser-Abtei Langheim in vollständigen Auszügen der Urkunden von 1142-1500. In: Bericht über das Wirken des Historischen Vereines zu Bamberg 24 (1861), S. 1-70.

 

Schweitzer, Caspar Anton: Das Copialbuch der Zisterzienser-Abtei Langheim in vollständigen Auszügen der Urkunden von 1142-1500. In: Bericht über das Wirken des Historischen Vereines zu Bamberg 23 (1860), S. 1-131.

 

Schweitzer, Caspar Anton: Das Copialbuch der Zisterzienser-Abtei Langheim in vollständigen Auszügen der Urkunden von 1142-1500. In: Bericht über das Wirken des Historischen Vereines zu Bamberg 22 (1859), S. 1-123. → part 1 [pdf 7,6 MB]. → part 2 [pdf 7 MB].

 

Schweitzer, Caspar Anton: Vollständiger Auszug aus den vorzüglichsten Kalendarien des ehemaligen Fürstenthums Bamberg (Domstift, Kloster Michelsberg, St. Stephan, St. Gangolf, St. Jakob, Banz, Langheim, Karmeliten, Neunkirchen a. Br., St. Martin zu Forchheim). In: Bericht über das Wirken des Historischen Vereines zu Bamberg 7 (1844), S. 67-319.

 

Simmler, Steffen: Historische Kulturlandschaft erfasst und sichtbar gemacht: computergestützte Rekonstruktion einer Kulturlandschaft des 18. Jahrhunderts; das Beispiel Langheim. In: Schönere Heimat / Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V 93,2 (2004), S. 101-108. ISSN 0177-4492.

 

Staatsbibliothek Bamberg: Kleine Ausstellungsführer. Vol.: 41. Kloster Langheim und seine Bibliothek. Bamberg 1983.

 

Stark, Harald: Vom Langheimer Amtshof in Kulmbach. In: Wirz, Ulrich (Hg.): Rund um die Plassenburg: Studien zur Geschichte der Stadt Kulmbach und ihrer Burg. (Die Plassenburg 53). Kulmbach: Freunde der Plassenburg 2003. S. 85-105. ISBN 3-925162-21-6.

 

Stark, Harald: Von den heimlichen Gängen im Langheimer Amtshof. In Der fränkische Höhlenspiegel 49 (2001), S. 32-34. ISSN: 1610-0166.

 

Stützel, Ada: Mauritius Knauer: * 14. März 1613 Weismain bei Lichtenfels, + 9. November 1664 Langheim bei Lichtenfels, Verfasser des "Hundertjährigen Kalenders". In: Stützel, Ada: 100 berühmte Franken. Erfurt: Sutton 2007, S. 56. ISBN: 978-3-86680-118-9.

 

Taegert, Werner: Lorbeerkranz und Mitra: der späthumanistische Dichter Johannes Cyaneus und sein "Maecenas" Abt Johann Bückling von Langheim. In: Dippold, Günter: Weismain: eine fränkische Stadt am nördlichen Jura. Vol. 2.Weismain: Dechant Bau GmbH 1996. S. 390-392. ISBN 3-9804106-0-9.

 

Watzl, Hermann: Engelhard von Langheim. Fragen um seine Persönlichkeit. In: Cistercienser Chronik 76 (1969), S. 1-19. ISSN: 0379-8291.

 

Weichslgartner, Alois: Barockprälat schuf den "Hundertjährigen Kalender": vor 375 Jahren wurde Abt Dr. Mauritius Knauer von Kloster Langheim geboren. In: Altbayerische Heimatpost; Trostberg, 40, 10 (1988), S. 10.

 

Weyermann, Georg Friedrich: Rede auf das Priester-Jubel des hochwürdigen Paters Ignaz's Rohrbach's Seniors im Kloster Langheim: den 12. Junius 1796 / gehalten von Georg Friedrich Weyermann. Bamberg: Gertner 1796.

 

Wich, Hermann: Der Langheimer Klosterhof in Kronach: wer vom Strauer Torweg oder vom Aufgang zur Garküche aus in nördliche Richtung blickt, dem fällt an der Rückseite des "Voitländerhauses" ein Wappen aus Sandstein auf; es ist das Wappen des Klosters Langheim aus der Zeit um 1670; welche Bedeutung hat das Zeichen an dieser Stelle? In Zeitschrift des Vereins 1000 Jahre Kronach e.V. 11,28 (2001), S. 12-14. ISSN: 0941-1054.

 

Wieland, Michael: Kloster Langheim. Bregenz: Teutsch 1897.

 

Wollenberg, Klaus: Die Zisterzienser in Altbayern, Franken und Schwaben. (Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur 7). München: Haus der Bayerischen Geschichte 1988. ISBN: 3-927233-06-4.

 

Zimmermann, Gerd: Einführung in die Problematik und Geschichte der Zisterzienser in Oberfranken: Vortrag auf dem Symposion Kloster Langheim am 2. Oktober 1991. In: Scherg, Leonhard / Keller, Alfons / Zimmermann, Gerd (Hg.): Das Treffen der fränkischen Zisterzienseräbte in Sulzheim 1667: ein Beitrag zur Geschichte der Oberdeutschen Kongregation und des Zisterzienserordens im 17. Jahrhundert. Ebrach: Forschungskreis Ebrach 1995. S. 37-56. ISBN: 3-930104-00-8.

 

 

 

 

To top